Hochsensibilität

Hochsensibilität – Deine persönliche Superkraft

Hochsensibilität – Deine persönliche Superkraft

In einer Welt, die immer schneller, lauter und reizintensiver wird, fühlen sich viele Menschen innerlich überfordert. Besonders hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt viel intensiver wahr – sie hören feiner, fühlen tiefer und denken oft mehrschichtig.

Doch während diese Eigenschaften in unserer Leistungsgesellschaft häufig als „zu empfindlich“ abgestempelt werden, zeigen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse: Hochsensibilität ist keine Schwäche – sondern eine Stärke.

 

Was bedeutet es, hochsensibel zu sein?

Der Begriff Hochsensibilität wurde in den 1990er-Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Dr. Elaine Aron geprägt. Sie entdeckte, dass rund 15–20 % der Menschen ein besonders feinfühliges Nervensystem besitzen. Diese Menschen nehmen Reize intensiver wahr – sowohl äußerliche wie Geräusche, Gerüche und Licht, als auch innere Reize wie Emotionen, Stimmungen und soziale Spannungen.

💡 Wichtig zu wissen: Hochsensibilität ist keine Diagnose – sondern ein Persönlichkeitsmerkmal.

 

Die Herausforderung in der heutigen Welt

Für hochsensible Menschen kann unser moderner Alltag zur Belastung werden:

  • Ständige Erreichbarkeit
  • Reizüberflutung durch Bildschirme & Medien
  • Elektrosmog
  • Sozialer Druck und viele Erwartungen

Während andere scheinbar mühelos durch den Alltag kommen, brauchen Hochsensible oft mehr Zeit zur Regeneration. Nicht, weil sie „weniger belastbar“ sind, sondern weil ihr System einfach mehr Informationen verarbeitet – und das kostet Kraft.

 

Du brauchst kein dickeres Fell – sondern einen geschützten Raum

Thomas Aigelsreiter, Heilpraktiker und Gründer von odem, weiß aus über 25 Jahren Erfahrung:

„Hochsensible Menschen brauchen nicht Härte – sie brauchen ein Umfeld, in dem sie durchatmen können.“

Es geht nicht darum, dich zu verbiegen oder anzupassen. Es geht darum, dir selbst Raum zu geben – für Regeneration, Balance und Selbstwahrnehmung. Hochsensibilität ist kein Fehler – sie ist eine Einladung, bewusster mit sich selbst umzugehen.

 

Wie kann odem souls dich dabei unterstützen?

odem souls wurde entwickelt, um das Nervensystem auf sanfte Weise zu regulieren. Durch die speziell programmierten Frequenzen wird der Körper dabei unterstützt, sich trotz äußerer Reizüberflutung wieder zu zentrieren. Die Technologie wurde in Österreich entwickelt, wissenschaftlich getestet und ist völlig ohne Nebenwirkungen – ideal auch für feinfühlige Menschen und Kinder.

✨ Deine Vorteile mit odem souls:

  • Stärkt dein autonomes Nervensystem
  • Fördert innere Ruhe & Resilienz
  • Schützt vor den Auswirkungen von Elektrosmog
  • Unterstützt dich, bei dir selbst zu bleiben

 

Hochsensibilität ist ein Geschenk – lerne, es anzunehmen

Wenn du dich oft unverstanden fühlst, schnell erschöpft bist oder das Gefühl hast, „zu sensibel“ zu sein: Du bist nicht falsch. Du bist feinfühlig – und das ist eine große Stärke.

odem möchte dich dabei unterstützen, deine Superkraft zu leben – mit mehr Energie, Gelassenheit und Selbstliebe.

👉 Hier kannst du dir das Video mit Thomas ansehen: 
Hochsensibilität – Deine persönliche Superkraft

📖 Lesetipp: Zart besaitet: Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochsensible Menschen von Georg Parlow (Autor)

Reading next

Wie Kälte Körper und Geist stärkt

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.