Fühlst du dich oft angespannt, energielos und kommst nie wirklich zur Ruhe? Dann ist dieser Artikel der richtige. In diesem Artikel erfährst du, wie dein autonomes Nervensystem, die Faszien und das Gehirn zusammenwirken, auf äußere Einflüsse reagieren – und was passiert, wenn dieses Zusammenspiel gestört wird.
Warum fühlen wir uns so oft gestresst?
Unsere Umwelt hat sich rasant verändert und ist hektischer als je zuvor. Stress, Leistungsdruck, Reizüberflutung durch Elektrosmog und andere Umweltbelastungen, wirken Tag und Nacht auf uns ein. Viele Menschen sind dadurch unbewusst in einem ständigen Alarmzustand. Denn unser Körper kann sich nicht so schnell daran anpassen, wie sich der Welt weiterentwickelt.
Die Folgen?
- Dauerstress & innere Unruhe
- Schlechter Schlaf & Erschöpfung
- Reizüberflutung & Konzentrationsprobleme
- Nervöse Anspannung & Kopfschmerzen
Was viele als „normalen Alltagsstress“ abtun, ist in Wirklichkeit ein Zeichen, dass dein Körper aus der Balance geraten ist. Um zu verstehen, warum das passiert, müssen wir tiefer blicken – in das autonome Nervensystem, die Faszien und das Gehirn.
Das autonome Nervensystem – der unsichtbare Dirigent deines Körpers
Unser autonomes Nervensystem (ANS) ist für alle unbewussten Funktionen des Körpers zuständig und besteht aus 2 Hauptnerventeilen. Dem Sympathikus (Aktivität) und dem Parasympathikus (Ruhe). Beide Nerven haben ihre speziellen Aufgabenbereiche und arbeiten zusammen wie eine stimmige Komposition.
Diese sind unter anderem:
- Herzschlag & Blutdruck
- Atmung & Verdauung
- Schlaf & Stressverarbeitung
Der Sympathikus – dein Turboantrieb
Er aktiviert sich bei Stresssituationen, Sport, Gefahr oder anderen kurzfristigen Aktivitäten, wo Energie gebraucht wird. Er wird auch der "Kampf- oder Flucht Nerv" genannt. Dein Herz schlägt schneller, dein Blutdruck steigt, deine Sinne sind geschärft und auch die Adrenalinausschüttung wird erhöht. Dieser Zustand ist überlebenswichtig – aber nur kurzfristig! Wenn der Körper nicht mehr in die Entspannung findet, entstehen:
- Dauerstress & Überlastung
- Verdauungsprobleme & Anspannung
- Schlafstörungen & Erschöpfung
Der Parasympathikus – dein Ruhepol
Er ist der Hauptnerv und ist für ca. 80% aller autonomen Vorgänge im Körper zuständig. Das sind unter anderem Regeneration, Verdauung, erholsamer Schlaf und Entspannung. Wenn du gut schläfst, dich erholst und deine Verdauung funktioniert, ist dein Parasympathikus aktiv. Wir sollten uns die meiste Zeit am Tag in einem tendenziell höheren parasympathischen Modus befinden, sodass alle wichtigen Körperfunktionen bestmöglich funktionieren können.
Was ist das Problem eines unausgeglichenen Nervensystems?
Die meisten Menschen stecken zu oft oder sogar dauerhaft im Sympathikus-Modus und sind zu wenig in einem parasympathischen Zustand. Wir sind pausenlos aktiv, ständig online, setzen uns digitalen Reizen aus – unser Körper kommt kaum mehr zur Ruhe und ist dauernd gestresst.
Das Ergebnis? Je länger man sich in diesem unausgeglichenen Zustand befindet, umso stärker können die Beschwerden werden. Wir fühlen uns dauerhaft erschöpft, unausgeglichen und können nicht mehr richtig regenerieren. In weiterer Folge kann es unter anderem zu Burnout, Stoffwechselbeschwerden oder Panikattacken führen.
Genau hier setzt odem an. Die speziell entwickelte Frequenztechnologie unterstützt dein Nervensystem dabei, die Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus wiederherzustellen, den Stresslevel zu senken und deine Regeneration zu verbessern. So kannst du im Alltag entspannter, belastbarer und energiegeladener sein.
Die Faszien – dein unterschätztes Sinnesorgan
Die Faszien sind ein weit verzweigtes Netzwerk in deinem Körper. Doch was macht das Faszien System genau?
Energieversorgung & Entgiftung – Faszien enthalten unzählige Mitochondrien (Energiekraftwerke) und transportieren Giftstoffe aus dem Körper.
Stützapparat und Formgeber – Das Faszien Netz durchzieht den gesamten Körper und verbindet alle Muskeln und Organe mit dem Skelet und anderen Strukturen.
Kommunikationssystem – Die Faszien sind mit Millionen von Rezeptoren durchzogen, welche Reize in Informationen umwandeln und über das zentrale Nervensystem zum Gehirn weiterleiten.
Unsere Faszien sind nicht nur ein einfaches Bindegewebe – sie sind ein hochsensibles Kommunikationssystem, das unseren Körper ständig mit der Außenwelt verbindet. Das heißt auch, dass unser Körper bereits auf äußere Einflüsse reagiert, bevor wir diese überhaupt aktiv wahrnehmen oder darüber nachdenken.
Die Inselrinde – Die Schaltzentrale im Gehirn
Die Inselrinde ist ein sehr alter Gehirnteil im Frontallappen und hat eine einfache, aber wichtige Aufgabe. Jede eintreffende Information wird in sicher oder nicht sicher eingeordnet und diese Bewertung wird dann zum Nervensystem weitergeleitet. Eine Information die als „sicher“ eingestuft wird entspannt den Körper und eine Information die als „nicht sicher“ eingestuft wird aktiviert den Körper. Werden nun viele Informationen als „nicht sicher“ eingestuft, wird das Nervensystem Gleichgewicht aus Sympathikus und Parasympathikus gestört. Kurzfristig ist das kein Problem. Doch passiert das öfter und über einen längeren Zeitraum, so fällt unser Nervensystem immer mehr in einen Sympathikutonen Zustand. Der Stresslevel ist dauerhaft erhöht und wichtige Prozesse, die nur in einem entspannten oder ausgeglichenen Zustand aktiv sind, arbeiten nur noch in einer Art „Not Modus“.
Die Lösung? Wir müssen die Reizüberflutung reduzieren & unser Nervensystem gezielt unterstützen. Um dies tun zu können, ist es wichtig zu wissen, welche negativen Reizauslöser es gibt und wie man sie verhindern oder zumindest abschwächen kann. Durch die odem Frequenztechnologie welche unter anderem in den odem souls eingebaut ist, kannst du diese Reiz Flut minimieren und den Körper in einen besseren Grundzustand bringen.
Was sind die größten Stressfaktoren für dein Nervensystem?
In unserer heutigen Welt ist unser System so vielen Reizen ausgesetzt wie nie zuvor. Das bedeutet eine Menge Arbeit für unsere Rezeptoren im Faszien System, unser Nervensystem und auch für die Inselrinde.
Neben den aktiven Auslösern wie Gefahren oder Stresssituationen im privat und Berufsleben, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an passiven Stressauslösern, welche unseren Körper ständig belasten.
Wie wirkt sich Elektrosmog auf deinen Körper aus?
Elektrosmog ist eine statisch geladene Welle, die sich durch den Raum bewegt, um die Informationen weiterzuleiten. Trifft diese Welle auf eine elektrisch leitfähige Oberfläche, kommt es zu einer Entladung, welche man sich wie einen Mikroblitzschlag vorstellen kann. Das passiert auch auf der menschlichen Hautoberfläche und die Rezeptoren im Fasziensystem nehmen einen Reiz war. Dieser wird dann über das Nervensystem an unser Gehirn geleitet. Elektromagnetische Strahlen sind für unseren Körper eine unbekannte Frequenz. Da unser Gehirn sie nicht einordnen kann, reagiert es mit Alarmbereitschaft und stuft sie als mögliche Gefahr ein.
Was zählt alles zu Elektrosmog?
- WLAN, 5G & Bluetooth
- Smartphones, Tablets & Laptops
- Smarthome-Technologien & Funkgeräte
Studien zeigen, dass Elektrosmog folgende Effekte haben kann:
- Beeinträchtigung der Zellkommunikation
- Höhere Stresshormonausschüttung (Cortisol)
- Beeinträchtigung des Schlafrhythmus
- Müdigkeit & Kopfschmerzen
Ein weiterer Punkt ist, dass diese künstlichen Frequenzen unseren Körper von den wichtigen induzierenden Erdfrequenzen trennen, welche wichtige Körperzyklen steuern und leiten. Je stärker die Elektrosmog Belastung ist, umso mehr wird diese Synchronisation gestört und beeinflusst. Wir verlieren sozusagen die Verbindung zur Natur und es entsteht Chaos.
❗ Das große Problem: Elektrosmog & Dauerstress belasten deinen Körper unbemerkt und erst, wenn Symptome auftreten, wird es bemerkt. Oft auch erst nach Jahren. Genau hier setzt odem an!
Die Lösung: odem bringt deinen Körper in Balance
Hier setzt odem Frequenztechnologie an. Sie hilft deinem Körper, sich vor digitalem Stress zu schützen & das autonome Nervensystem zu regulieren.
- Reguliert das Nervensystem – odem unterstützt die Balance zwischen Sympathikus & Parasympathikus und verringert den allgemeinen Stresslevel.
- Transformiert digitale Störfrequenzen – Unterstützt den Körper besser mit den belastenden Störrequenzen von Elektrosmog umzugehen.
- Stoppt die Überreizung der Faszienrezeptoren – Die odem Frequenztechnologie moduliert die eingehenden Störfrequenzen, sodass diese von der Inselrinde nicht mehr als „gefährlich“ eingestuft werden.
-
Verbindet den Körper mit den wichtigen Erdfrequenzen – Die odem Frequenz koppelt sich mit den induzierenden Erdfrequenzen und verbindet so den Körper damit. So werden die dadurch gesteuerten Körperzyklen nicht mehr negativ beeinträchtigt.
Mit odem kannst du moderne Technologie nutzen, ohne deinen Körper zusätzlich zu belasten.
Fazit: Warum dein Körper odem braucht
- Unsere moderne Welt überlastet unser Nervensystem, überreizt unsere Faszien und bringt unser Gleichgewicht durcheinander.
- Elektrosmog, Reizüberflutung & Stress können langfristige Folgen haben.
- Mit odem Frequenztechnologie kannst du dein Nervensystem unterstützen, dein Wohlbefinden steigern & nachhaltig mehr Energie gewinnen.
Natürlich ist es trotzdem sinnvoll, Digital Detox, Entspannungs- und Atemübungen zu betreiben, um seinen Körper zusätzlich zu unterstützen und die Entspannung zu fördern.
„Fühlst du dich oft gestresst und ausgelaugt? Probiere odem jetzt 60 Tage risikofrei aus – und erlebe, wie es dein Wohlbefinden verbessert!“
👉 Jetzt informieren & odem entdecken!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.